top of page
Echoes of Latin Amerika

Wir leben in einer Zeit, in der die rechte Politik in vielen Ländern der Welt an Macht gewinnt. Diskriminierung und Rassismus nehmen zu und verdrängen Empathie und Toleranz. In diesem Kontext zielt die Ausstellung "Echos aus Lateinamerika" darauf ab, eine kulturelle Brücke zwischen der österreichischen Bevölkerung und den lateinamerikanischen Künstler:innen in Wien zu schlagen.

Diese Ausstellung ist die Fortsetzung von "La Otra Conquista", die darauf abzielte, das österreichische Publikum durch Kunst zu "erobern". Diesmal geht es darum zu zeigen, wie Kunst es Künstler:innen ermöglicht, ihre Identität darzustellen und ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

Kunst, Kultur und Identität sind grundlegende Konzepte, die uns in einer zunehmend globalisierten Welt vor die Frage stellen: Wie können Künstler:innen ihre kulturelle Identität bewahren und ausdrücken – sowohl in ihrem Heimatland als auch in der Fremde?

Eine der größten Herausforderungen bei der Auseinandersetzung mit Kultur und Identität in der Kunst des 21. Jahrhunderts ist die Konfrontation mit dem kolonialen Erbe. Lateinamerikanische Künstler:innen setzen sich aktiv mit den Folgen des Kolonialismus auseinander, reflektieren darüber in ihren Werken und interpretieren historische Ereignisse sowie koloniale Symbole neu, indem sie sie mit der Gegenwart verknüpfen und eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit fordern.

Die Erforschung von Kultur und Identität in der zeitgenössischen Kunst ist ein dynamischer, sich ständig entwickelnder Prozess. Künstler:innen experimentieren mit verschiedenen Techniken, Medien und Ausdrucksformen, um ihre Identität zu manifestieren. Neben traditionellen Kunstformen nutzen sie zunehmend digitale Werkzeuge und neue Technologien, die ihre kreative Ausdruckskraft erweitern und verstärken.

Es ist essenziell, die Bedeutung von Kultur und Identität in der Kunst des 21. Jahrhunderts zu reflektieren. Künstler:innen nutzen ihre Werke nicht nur als Ausdruck persönlicher Erfahrungen, sondern auch, um gesellschaftliche Debatten sichtbar zu machen. In diesem Sinne wird Kunst zu einem kraftvollen Instrument, um Fragen zu stellen, Erinnerungen wachzuhalten und Veränderung zu bewirken – sie dient sowohl der Anerkennung des bereits zurückgelegten Weges als auch der Gestaltung der Zukunft.

Echos of Latin Amerika Flyer
bottom of page