

Was bleibt nach dem Tod?
Was hinterlassen uns jene, die wir geliebt haben, wenn sie nicht mehr da sind?
„Spuren derer, die waren“ ist eine Ausstellung, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum Día de los Muertos dazu einlädt, über die Spuren nachzudenken, die wir von unserem gelebten Leben hinterlassen möchten.
Eine philosophische Frage zieht sich durch diese Schau: Auf welche Weise wird unsere Art zu sein und zu leben uns im Gedächtnis bewahren – oder uns vielleicht dem Vergessen übergeben – in den Herzen und Erinnerungen der Menschen, mit denen wir unser Leben geteilt haben?
Und warum nicht auch in den Gedanken jener, die wir nie persönlich kannten, denen unser Weg aber dennoch auf irgendeine Weise eine Spur hinterließ?
Der bildende Künstler, Kurator und Kulturmanager Miguel Valverde präsentiert hier eine Sammlung von Werken folgender Künstler:innen:
Nancy Andujo · Melany Barba · Fernando De La Rosa · Graciela Domínguez · Ana Sofía Flores · Elena Fong · Irma Carolina Guevara · Sarah Selina Flores · Fernanda López · Jesús Maldonado · Pamela Ramos · Héctor Rodríguez · Ray Sías · Anna Yadira Estrada · Martha Mancera
📅 Dienstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr
📍 Lichtraum – Basement Art
Währinger Gürtel 110, 1090 Wien
Komm, um jene zu gedenken und zu ehren, die uns vorausgegangen sind – durch eine Kunst, die Leben und Erinnerung miteinander verbindet.

MIGUEL VALVERDE
Mexikanischer Künstler, 1980 in Cuauhtémoc, Chih. geboren, ausgebildet in Bildender Kunst an der UACH. Er stellte bereits in Deutschland, Österreich, Belgien, der Slowakei, den USA und Mexiko aus. Seine Arbeit zeichnet sich insbesondere durch Wandmalerei und Skulptur aus. Er hat über fünfzig Wandgemälde in öffentlichen und privaten Institutionen realisiert. Hervorzuheben sind „Semillas del Cosmos“ (2017) im Weltmuseum Wien und „A dos de tres caídas, sin límite de tiempo“ (2013) in der Arena México. Derzeit arbeitet er an der Grenze zwischen Marfa und Mexiko als Kulturmanager.